Mit diesem Bild aus dem Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar/Runder Hof in Székelykeresztúr/Cristuru Secuiesc wünschen wir Euch/Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019.
Montag, 24. Dezember 2018
Dienstag, 18. Dezember 2018
Packen der Weihnachtspäckchen für die Kinder in Rumänien
Am Sonnabend, den 15. Dezember 2018 wurden die Weihnachtspäckchen für die Waisenkinder in Cristuru Cecuiesc/Székelykeresztúr im Kirchgemeindehaus Bautzen mit viel Liebe gepackt. Der Engel, der in Siebenbürgen die Geschenke zu den Kindern bringt, wird sich am vierten Advent auf den Weg zu den Kindern und Jugendlichen im Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar machen und die Päckchen aus Bautzen bei der Weihnachtsfeier überbringen.
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Märchen hören, Bewegung und kreative Arbeit
Schöne und kreative Arbeit für die Kinder im Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar: Die Märchenerzählerin und Therapeutin Enikő Szabó erzählte ein Märchen. Die Kinder hörten aufmerksam zu, spielten und bewegten sich mit und bastelten Weihnachtssterne.
Mittwoch, 5. Dezember 2018
November und erste Adventswoche
Im Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar/Runder Hof in Székelykeresztúr gehen die Programme weiter. Die Kinder besuchen den Unterricht in Englisch, Ungarisch und Rumänisch. Neben der Gitarrengruppe gibt es jetzt auch die Möglichkeit Zither zu spielen, ein vielseitigeres Instrument als gedacht. In der ersten Adventswoche werden die Weihnachtsferien vorbereitet.
Dienstag, 4. Dezember 2018
Adventszeit
Advent. Bald ist Weihnachten, die Geburt von Jesus, ein Fest der Liebe, auf das sich die Kinder schon freuen. Es ist eine Zeit des Wartens, des Wartens auf das Licht, auch im Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar/Runder Hof in Székelykeresztúr. Die Kinder und Jugendlichen und Frauen haben zusammen Adventskränze gestaltet. Die Stimmung war gut, dank des Musikteams haben wurde viel gesungen und es gab köstlichen heißen Tee für die fleißigen Kinder.
Montag, 3. Dezember 2018
Musik im Gemeinschaftshaus Kerekudvar/Runder Hof
Im November konnten die Kinder und Jugendlichen neue Volksmusikinstrumente lernen. Neben den Flöten und Gitarren gibt es nun auch die Möglichkeit Zither und Geige spielen zu erlernen. Die Geige aber auch die Zither sind in der ungarischen Volksmusik wichtige Instrumente. Zu Gast war auch der Musiker Ferenc Ségercz, der mit den Kindern neue Lieder auf der Hirtenflöte einstudierte und auch das bisher Gelernte festigte.
Das Fußballspiel am 16. November 2018
An einem Freitag im November fand ein Freundschaftsspiel statt. Auf dem Fußballplatz der Stadt Székelykeresztúr spielten die Fußballmannschaft des Gemeinschaftshauses Kerekudvar/Runder Hof und die Mannschaft der Grundschule Románandrásfalvi gegeneinander. Das Kerekudvar-Team hat gewonnen. Vielen Dank für die Einladung zum Spiel!
Donnerstag, 1. November 2018
Besuch aus Deutschland in Székelykeresztúr
Ein jährlicher Höhepunkt ist für die Kinder des Bildungs- und Gemeinschaftshauses Kerekudvar der Besuch der Freunde vom Vorstand der Rumänieninitiativgruppe Bautzen im Oktober. Die Kinder begrüßten die Gäste aus Deutschland mit Musik. Sie sind dankbar für die Unterstützung und Hilfe aus Sachsen. Sie wissen um die Arbeit, die erst den Nachhilfeunterricht, das Musikprojekt und die Freizeitaktivitäten im Kerekudvar ermöglicht.
Herbst im Gemeinschaftshaus Kerekudvar
In Siebenbürgen gab es einen langen goldenen Herbst. Die Aktivitäten im Bildungs- und Gemeinschaftshaus Kerekudvar in Székelykeresztúr konzentrierten sich darum auf den Garten. Im Rahmen des Musikprojektes gingen der Gitarrenunterricht und der Geigenunterricht weiter.
Weinerntefest im Kerekudvar
Am Ende des Herbstes ist das Weinerntefest eines der wichtigsten Volksfeste. Die Klasse IV.B der Petőfi-Sándor-Grundschule in Székelykeresztúr hat den Weinernteball im Kerekudvar gefeiert. Die Eltern empfingen die Musiker und Tänzer und am Ende gab es Kuchen und Tee.
Freitag, 28. September 2018
Gartenprojekt in Fiatfalva
Mit Unterstützung der Aktion "Hoffnung für Osteuropa", die vom Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens getragen wird, haben wir die Möglichkeit mit den Frauen und Kindern ein Kräuter- und Gartenprojekt in Fiatfalva, einem Ortsteil von Székelykeresztúr, umzusetzen. In dem Rahmen war es uns möglich ein multifunktionales Gartenhaus zu errichten. Ausgebremst wurden die Arbeiten durch den total verregneten kalten Sommer. Das Hochwasser erlaubte es uns erst im August mit den Arbeiten am Haus zu beginnen. Aber mit der Hilfe der Kinder und Frauen haben wir es dann doch geschafft. Nun können wir an der Gestaltung des Geländes weiter arbeiten.
Donnerstag, 27. September 2018
Neue Band im Kerekudvar
Die letzten beiden Monate waren angefüllt mit viel Freude und Erlebnissen in den Sommerferien, viel Arbeit im Gartenprojekt und mit einigen Veränderungen im Kerekudvar. Hier ein kleiner Eindruck von der neuen Band.
Dienstag, 7. August 2018
Sommerferien 2018 - Musikworkshop in Csehetfalva
In der ruhigen Umgebung von Csehetfalva fand Mitte Juli ein dreitägiger Musikworkshop mit den Kindern und Jugendlichen statt. Tagsüber wurde mit Gesang, Flöten und Gardon Folkmusic geübt und gespielt. Natürlich kam auch der Fußball nicht zu kurz. Abends wurden die Gitarren heraus geholt.
Montag, 6. August 2018
Sommerferien - Ausflug zum Sóskút
Ein Ausflug bei ausnahmsweise einmal sonnigem Wetter. Diesen Sommer hat es bisher sehr viel in Rumänien geregnet.
Donnerstag, 19. Juli 2018
Ausflug in Csehetfalva
Mitte Juli war eine Gruppe von Kindern zum Musikworkshop in Csehetfalva. Hier ein paar Eindrücke von der Kutschfahrt am letzten Tag.
Mittwoch, 11. Juli 2018
Montag, 25. Juni 2018
Sommerferien im Kerekudvar
Seit einer Woche sind Sommerferien in Rumänien. Die Ferien starteten im Gemeinschaftshaus Kerekudvar in Székelykeresztúr wie jedes Jahr mit der Handarbeitswoche. Der Kräutergarten in Szentábrahám wurde - weil es den Kindern so gefallen hat - noch einmal besucht und die Kinder sammelten Kräuter und erfuhren von den wohltuenden Wirkungen dieser Pflanzen. Letzte Woche war Lídia Draskóczy aus Budapest, die Geigerin der Gruppe Zurgo, zu Gast im Kerekudvar. Sie hat mit den Kindern musiziert, Folk-Instrumente gelehrt und geübt.