![]() |
Gudrun Miersch, Schatzmeisterin und Leiterin unseres Büros |
„In den letzten Wochen haben sich viele Menschen an der Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder beteiligt. Dafür vielen Dank! Schade, dass Sie die leuchtenden Kinderaugen nicht sehen können, wenn die Kinder und Jugendlichen die Pakete auspacken.
Die Weihnachtsfeier im Begegnungshaus und natürlich die feierliche Übergabe der Geschenke aus Deutschland ist für die Waisenkinder jedes Jahr ein Höhepunkt. Sie freuen sich, dass jemand in der Ferne an sie denkt und dass sie etwas bekommen, was nur für sie bestimmt ist. Mehrere Male durfte ich erleben, wie sie aufgeregt und glücklich mit ihren Päckchen unterm Arm in ihre Wohngruppen gingen.
So viele schöne Tage erleben sie leider nicht oft im Jahr. Das beschränkt sich auf die Weihnachtsfeier und auf den Tag, wo sie eine hübsche persönliche Geburtstagskarte von der RIG erhalten und auf erlebnisreiche Stunden im Gemeinschafthaus „Kerekudvar“.
Wir haben dieses Jahr eine Fördervereinbarung zwischen RIG und unserem Partnerverein „Feherlofia“ abgeschlossen, um über die Arbeit im Kerekudvar ständig informiert zu werden und den Einsatz der Spenden zu kontrollieren. Die Sozialarbeiterinnen im Gemeinschaftshaus „Kerekudvar“ führen jetzt ein Hausbuch, wo sie alle Aktivitäten und Programme für die Waisenkinder festhalten.
Wir legen besonderen Wert auf die Bildung und Gesundheitserziehung der Waisenkinder. Wir haben uns vorgenommen, weiterhin jährlich unser Begegnungshaus zu besuchen und die Arbeit des Feherlofia-Vereines nachzuvollziehen. Für die Kosten unserer Reise kommen wir natürlich jeder selbst auf, damit unser Spendenkonto nicht belastet wird. Wir benötigen jeden Euro für die Arbeit mit den Kindern.
![]() |
Kinder treffen sich im Garten des Begegnungshauses "Kerekudvar" |
Mit dem Verein „Rumänien AG Hemmingen“, welche ebenfalls vor 20 Jahren gegründet wurde und mit ihrem Partnerverein in Rumänien „Haus für Morgen“ elternlose Kinder in Familienhäuser in der Umgebung von Keresztur unterstützten, haben wir im Sommer ein gemeinsames Projekt gestartet:
Mädchen beim Training für den Kinderzirkus |
Ich bin froh, dass die beiden Vereine in Deutschland zusammenarbeiten und ihre Erfahrungen austauschen und würde mir das auch für die beiden Partnervereine in Rumänien wünschen.“
Bernhard Preiß, stellv. Vorsitzender des Vorstands:
„Nun schon das fünfte Jahr konnte die aktive Freizeitgestaltung im Begegnungshaus „Kerekudvar“ mit sozialer und bildender Prägung durchgeführt werden.
Dies wurde hauptsächlich durch Spenden unseres Vereines ermöglicht. Wir können damit die fehlenden Eltern nicht ersetzen, fördern aber Aktivität, Vertrauen und Freude der Waisenkinder.
![]() |
Der Zirkus geht weiter: Kinder beim Training in der Turnhalle einer Dorfschule nahe Székelykeresztúr |
Die Fortführung dieser wertvollen Arbeit ist nur durch Ihre Hilfe möglich.“
-> Jetzt Spenden!