Rumänien - Land zwischen den Zeiten
Im Herbst dieses Jahres, in der Zeit des goldenen Oktobers, wird uns die traditionelle Bildungsreise der Rumäninieninitiativgruppe Bautzen nach Siebenbürgen führen. Wir laden Sie ein, mit uns zu kommen und Land und Leute kennen zu lernen. Neben Wanderungen durch die schönsten Herbstlandschaften in weitläufigen Naturreservaten werden wir der deutschen Kultur der Siebenbürger Sachsen begegnen. Sie werden Gelegenheit haben, unsere Arbeit in Cristuru Secuiesc zu erleben und mit benachteiligten Jugendlichen aus dem früheren Kinderheim ins Gespräch zu kommen. Erwarten Sie herzliche Begegnungen, eine schöne Zeit der Gastfreundschaft und interessante Einsichten in den regionalen Alltag der Menschen in Südosteuropa. Sieben Tage Siebenbürgen, die manche Sicht auf die Dinge verändern werden.
Im Herbst dieses Jahres, in der Zeit des goldenen Oktobers, wird uns die traditionelle Bildungsreise der Rumäninieninitiativgruppe Bautzen nach Siebenbürgen führen. Wir laden Sie ein, mit uns zu kommen und Land und Leute kennen zu lernen. Neben Wanderungen durch die schönsten Herbstlandschaften in weitläufigen Naturreservaten werden wir der deutschen Kultur der Siebenbürger Sachsen begegnen. Sie werden Gelegenheit haben, unsere Arbeit in Cristuru Secuiesc zu erleben und mit benachteiligten Jugendlichen aus dem früheren Kinderheim ins Gespräch zu kommen. Erwarten Sie herzliche Begegnungen, eine schöne Zeit der Gastfreundschaft und interessante Einsichten in den regionalen Alltag der Menschen in Südosteuropa. Sieben Tage Siebenbürgen, die manche Sicht auf die Dinge verändern werden.

Bild: Landschaft in Siebenbürgen
Reiseprogramm
Freitag, 29.09.2006
Anreisetag
Bustransfer 15 Uhr ab Bautzen bis Rumburk (CZ),
mit dem Zug 17.20 Uhr ab Rumburk, 20.27 Uhr an Prag, Bummel durch die Prager Altstadt,
23.05 Uhr ab Prag, durchgehende Verbindung bis Schäßburg
Samstag, 30.09.2006
Anreisetag
18.45 Uhr an Schäßburg (rumänisch Sighisoara, ungarisch Segesvár)
mit einem Kleinbus 20 Uhr an Cristuru Secuiesc (ungarisch Székelykeresztúr, deutsch Szeklerkreutz)
Sonntag, 01.10.2006
morgens Besuch des Jugendgottesdienstes
anschließend Spaziergang durch die Stadt und gemeinsames Mittagessen
am Nachmittag Besuch des Bautzener Familienhauses Imre-Zeidler

Bild: Picknick mit den Jugendlichen
Montag, 02.10.2006
vormittags Wanderung rund um Keresztur
nachmittags Besichtigung des Kinderheims, der Wohngruppen und Vereinsräume
zum Kaffeetrinken gemütliches Beisammensein und Begegnung mit Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 03.10.2006
„Deutsche Kultur im Kokeltal"
Tagesausflug zur Kirchenburg Trappold und Stadtbesichtigung von Schäßburg

Bild: Altstadt von Schäßburg
Mittwoch und Donnerstag, 04.10. und 05.10.2006
Je nach Witterung.
Variante „Schönwetter“:
Mittwochs Fahrt nach Kronstadt (Brasov) und Bran mit Übernachtung
Donnerstags Geführte Wanderung in einem Nationalpark der Südkarpaten
Variante „Schlechtwetter“:
Mittwochs Fahrt in das Töpferdorf Korund, Erleben traditioneller Handwerkskunst, Besuch der Salzhöhle in Sovata
Donnerstags Geführte, leichte Wanderung in der Umgebung von Keresztúr

Bild: Herbstlandschaft
Freitag, 06.10.2006
Vormittag zur freien Gestaltung
nachmittags Begegnung mit Kindern und Jugendlichen, Picknick im Freien
Samstag, 07.10.2006
Abreisetag
10.45 Uhr ab Schäßburg, durchgehende Verbindung bis Prag
Sonntag, 08.10.2006
Abreisetag
06.00 Uhr an Prag, 07.14 Uhr ab Prag, 10.39 Uhr an Rumburk, Bustransfer nach Bautzen
Leistungen des Vereins
An- und Abreise mit dem Zug, Transfer von und zum Bahnhof mit Kleinbus
7 Übernachtungen, Unterkunft in der Pension des Kolping-Hauses, Halbpension
Geführtes Programm mit Wanderungen und Stadtbesichtigungen
Reiseleitung: Peter Großmann, Freiwilliger in Cristuru Secuiesc
Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen aus dem früheren Kinderheim
Auf Wunsch Reisegepäckversicherung und Auslands-Krankenversicherung
Größe der Reisegruppe mindestens 3, höchstens 8 Teilnehmer
Reisepreis
330 Euro pro Person
Anmeldungen bitte an Ulrike Heinitz, info@rig-bautzen.de, Telefon 03591 490742 oder formlos postalisch an Heringstr. 4, 02625 Bautzen.
Veröffentlicht am 17.08.06