Blick vom Jézuskiáltó-Hügel auf Székelykeresztúr, Siebenbürgen (Rumänien) Autor: SudikaWir förderten von 2009 bis 2024 das Kerekudvar als Bildungs- und BegegnungshausBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Herzlich willkommen

auf unserer
Vereins-Webseite

Wir arbeiten seit 1990 zugunsten von elternlosen Kindern und Jugendlichen im Kreis Harghita in Rumänien.

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser Förderprogramm "Kreative Zukunft"

 

Liebe Freunde und Förderer der Rumänieninitiativgruppe Bautzen,

 

seit über 30 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit Ihnen für die Kinder und Jugendlichen in und um Székelykeresztúr ein. Ihre langjährige Treue und Ihre Spenden haben es uns ermöglicht, das Lebenswerk von Menschen wie Hajnalka Mátéffy (†2020) und ihrem Mann Wolfram Hesse (†2021) zu unterstützen und unzähligen jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen.

 

Die Welt verändert sich, und auch die Gegebenheiten in Rumänien sind heute andere als vor 10 oder 20 Jahren. Um sicherzustellen, dass Ihre Hilfe auch in Zukunft so wirkungsvoll und nachhaltig wie möglich bei den Kindern ankommt, haben wir als Vorstand die Arbeit der letzten Jahre intensiv analysiert und unsere Förderstrategie behutsam, aber konsequent weiterentwickelt.

 

Von der Unterstützung einer Struktur zur Stärkung vieler Ideen

Unser Ziel war es immer, die soziale Arbeit vor Ort zu stärken. Wir haben erkannt, dass wir dies am besten erreichen, wenn wir nicht nur eine einzelne Struktur fördern, sondern ein ganzes Netzwerk von engagierten Menschen und lokalen Initiativen unterstützen.

 

Deshalb haben wir das Förderprogramm Kreative Zukunft ins Leben gerufen.

 

Mit diesem neuen Ansatz vergeben wir unbürokratische Kleinstförderungen (Mikro-Grants) von 500 bis 1.000 Euro direkt an eine Vielzahl von gemeinnützigen Akteuren vor Ort – seien es Vereine, Kirchengemeinden, Schulen oder andere Initiativen.

 

Was bedeutet das konkret?

  • Direkte Wirkung: Spenden fließen nicht mehr primär in den Unterhalt von Gebäuden und Personal, sondern direkt in Projekte, die bei den Kindern ankommen: in ein musikpädagogisches Camp, in eine pferdegestützte Therapie für Kinder aus dem Familienhaus, in ein Sportangebot für ausgegrenzte Jugendliche oder in ein Nachhilfeprojekt, bei dem Kinder anderen Kindern helfen.

  • Transparenz und Vielfalt: Wir können eine breitere Palette von Ideen unterstützen und genau nachvollziehen, wofür die Mittel verwendet werden. Jeder geförderte Partner legt uns einen einfachen, aber aussagekräftigen Bericht über seine Arbeit vor. 

  • Hilfe zur Selbsthilfe: Wir stärken die lokale Zivilgesellschaft, indem wir vielen engagierten Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Ideen für ihre Gemeinschaft umzusetzen.
     

Die ersten Projekte sind bereits auf dem Weg!

Wir freuen uns sehr, dass wir bereits die ersten vier Projekte des Vereins Basketball Leben e.V. für eine Förderung genehmigen konnten. Diese Initiativen werden Kindern aus dem Familienhaus in Bögöz und aus der Roma-Gemeinschaft in Kisgalambfalva durch Sport, Nachhilfe und therapeutische Angebote neue Chancen eröffnen.

 

  

[https://basketball-leben.com/]

 

Wir sind überzeugt, dass dieser neue Weg die richtige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen ist und die Zukunft der RIG-Arbeit auf eine solide und nachhaltige Basis stellt.

 

Bitte begleiten Sie uns auch weiterhin auf diesem Weg! 

Ihre Unterstützung ist heute wertvoller denn je, um die "Kreative Zukunft" für die Kinder in Rumänien zu gestalten.

 

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Vorstand der RIG Bautzen e.V.

1. Förderrunde: Antragsfrist bis 31.08.2025
_blank
Logo Förderprogramm "Kreative Zukunft"